Geschichte unseres Vereins




Tradition, Philosophie und Zukunft

Der TuS 1896 Sachsenhausen e.V. wurde von Bürgern aus allen Schichten Sachsenhausens am 14.11.1896 als Turnverein gegründet. Unser Verein ist damit der älteste Sportverein der Stadt Oranienburg. Um 1900 kam ein Schalmaienzug hinzu, später eine Leichtathletikabteilung und 1921 rundete die Gründung der Fußballabteilung die Vereinsstruktur ab.
Die 1920-er Jahre zählen zur goldenen Ära im Verein. In den Jahren 1944-1945 kam es zum Erliegen des Sportbetriebes.


Nach dem Krieg wurde der Verein mit einer Turn- und Fußballabteilung wieder aktiviert. 1960 wurde die Wasserwanderabteilung gegründet, die Turnabteilung wurde in die Abteilung Gymnastik umgewandelt.
1965 wurde die  Abteilung Tischtennis gegründet, die im Nachwuchsbereich mehrfach den Bezirksmeister stellte. Auch bei den Senioren wurde erfolgreich um Bezirksmeistertitel gekämpft. Nach der Wende kam es 1994 leider zur Auflösung dieser Abteilung.
Die drei ältesten Abteilungen unseres Vereins bestehen heute noch.
Unser Verein war als SG (Sportgemeinschaft) immer unabhängig. Angebote, unseren Verein an einen Betrieb anzuschließen und ihn zur BSG (Betriebssportgemeinschaft) umzuwandeln, wurden jedes Mal einstimmig abgelehnt. So spielten wir als einzige SG in den 1970-er Jahren in der höchsten Fußball-Spielklasse des damaligen Bezirkes Potsdams und bestimmten das Niveau im Tischtennis mit.
Die Philosophie des Vereins war und ist Unabhängigkeit, Bodenständigkeit, Zusammenhalt und Weitsichtigkeit zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des TuS 1896 Sachsenhausen. Der Leitspruch des TuS 1896 Sachsenhausen lautet:

Gesellschaftsordnungen, Regierungen, Vereine kommen und gehen, aber der TuS 1896 Sachsenhausenbleibt bestehen.

Unser Verein hat eine wichtige soziale Funktion in der Gemeinschaft von Sachsenhausen und Oranienburg, die - nicht nur im Sport – von uns sehr ernst genommen wird. Wir stellen unser Vereinsgebäude und -gelände anderen Vereinen, Kindergärten, Schulen für Schulsport, sowie bei Ortsfesten kostenlos zur Verfügung. Unser Verein, der sich stets auf seine Tradition im Ortsteil Sachsenhausen beruft, ist heute ein stetig wachsender Oranienburger Verein mit fast 400 Mitgliedern. Im sportlichen Bereich ist es uns gelungen die erste Männer-Mannschaft seit längerer Zeit zu einem Bestandteil der Verbandsliga zu machen. Die zweite Mannschaft spielt nach ihrem Aufstieg erfolgreich in der Landesklasse. Die wiederbelebte dritte Mannschaft ist Niveau-bestimmend in ihrer Spielklasse.
Unsere A-Junioren haben den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft – ein absolutes Highlight in unserer bisherigen Nachwuchsarbeit. Im übrigen Nachwuchsbereich haben wir Verbesserungspotential. Dort können wir leider nicht in allen Altersklassen Mannschaften stellen. Aber wir arbeiten daran, dies in der Zukunft wieder realisieren zu können.

Wie eng wir mit unserer Region verbunden sind und dort Anerkennung genießen, wird auch dadurch deutlich, dass die Mehrzahl unserer Förderer aus dem direkten Umfeld kommt. Wir sind bestrebt, vorausschauend zu planen und unsere Möglichkeiten in allen Belangen weiter zu verbessern. So haben wir in den letzten 30 Jahren ein ansehenswertes Stadion, unser ELGORA-Stadion mit zwei Tribünen, geschaffen, den zweiten Rasenplatz weiter ausgebaut, einen Kleinfeld-Kunstrasenplatz errichtet, unser Vereinsgebäude erweitert und verschiedene Nebenanlagen geschaffen. Alle diese Aktivitäten sind zum überwiegenden Teil mit Hilfe unserer Förderer und unserer Mitglieder umgesetzt worden. Die finanziellen Unterstützung der Stadt Oranienburg war und ist uns dabei eine wichtige Hilfe.

Die, die uns noch nicht kennen, können sich gern die handfesten Ergebnisse unserer Arbeit ansehen und werden dann sicherlich verstehen, dass wir stolz auf das Erreichte sind, aber auch zukünftig weiter erfolgreich die Entwicklung unseres Vereines gestalten werden